Home » Sozialtraining

Sozialtraining

An unserer Schule wird in mehreren Jahrgangsstufen ein Sozialtraining mit dem Klassenlehrerteam und einem unserer Sozialpädagogen durchgeführt. Es ist fester Bestandteil unseres Präventionskonzepts.

Im 5. Jahrgang wird es in der Regel zwischen den Sommer- und den Herbstferien für den 5. Jahrgang im Rahmen der Kennenlernfahrt durchgeführt.

Im 7. Jahrgang wird das Sozialverhalten der Schülerinnen und Schüler erneut als Bestandteil des Trainingsprogramms „Wir sind stark“, das in Kooperation mit der Polizei Brake) durchgeführt wird, geschult. Es wird an zwei Schultagen außerhalb des Schulgebäudes durchgeführt. Frau Logemann-Fastie, Frau Tapken und Frau Rudy haben an der Weiterbildung zum „Wir sind stark-Trainer“ teilgenommen. Grobe Inhalte sind „Zivilcourage und Gruppenzusammenhalt“.

Im Einzelfall bieten wir aber auch für einzelne Klassen nach Bedarf ein individuelles Sozialtraining an, das Sozialpädagogen gemeinsam mit dem Klassenlehrerteam durchführen. Dieses zieht sich gegebenenfalls auch über einen längeren Zeitraum hin.

Außerdem werden Klassenfahrten in einigen Fällen dazu genutzt, externe Sozialkompetenztrainings wahrzunehmen. Ein beliebtes Beispiel sind dabei die Alhorner Klassentage.

Ziele des Sozialtrainings:

Grundsätzlich soll das Sozialtraining einen Anstoß geben, sich mit der Klasse als Gemeinschaft bewusst auseinanderzusetzen und sich als Teil der Gruppe zu verstehen.

Im Einzelnen bedeutet dieses:

  • Kontakt zur Klasse aufbauen/ verbessern – Möglichkeit der Unterstützung
  • Klassenzusammenhalt stärken
  • Schüler und Schülerinnen für Themen wie Vertrauen/ Gruppengemeinschaft/ Umgang miteinander etc. sensibilisieren

Was kann Sozialtraining nicht:

  • therapeutisch arbeiten
  • Schüler und Schülerinnen grundsätzlich (in ihrer Persönlichkeit) verändern
  • eine Veränderung der Gruppensituation erzwingen
  • Schüler und Schülerinnen zur Mitarbeit/ Reflektion „zwingen“

Anmelden

Digitaler Schnuppertag

Unser Hygienekonzept

Vertretungsplan

 

 

 

 

Eine Anmeldung mit Ihren Zugangsdaten ist erforderlich.

Unsere Termine

2. Oktober 2023
3. Oktober 2023
16. Oktober 2023
17. Oktober 2023
18. Oktober 2023
19. Oktober 2023
20. Oktober 2023
21. Oktober 2023
22. Oktober 2023
23. Oktober 2023
24. Oktober 2023
25. Oktober 2023
26. Oktober 2023
27. Oktober 2023
28. Oktober 2023
29. Oktober 2023
30. Oktober 2023

Mehr Termine

Hier geht es zu unserem öffentlichen Schulkalender.

Schulserver

Niedersächsische Bildungscloud