Home » Schulische Sozialarbeit

Schulische Sozialarbeit

Schulsozialarbeit an der Integrativen Gesamtschule Brake

 

Unser Team besteht aus:

 

Sean KendallKim GrunwaldPatricia Kofmansky
B.A. Soziale ArbeitDipl. Sozialarbeiterin,
Integrative Gestalttherapeutin
Montag-Donnerstag
7:45 - 15:30 Uhr
Montag-Donnerstag
7:45 - 15:30 Uhr
Montag-Donnerstag
7:45 - 15:30 Uhr
Freitag:
7:45 - 13:00 Uhr
Freitag:
7:45 - 13:00 Uhr
Freitag:
7:45 - 13:00 Uhr
Kontakt: 04401- 8558/23
IGS Brake, R46
s.kendall[at]igsbrake.de
Kontakt: 04401- 8558/23
IGS Brake, R46
k.grunwald[at]igsbrake.de
Kontakt: 04401- 8558/23
IGS Brake, R46
p.kofmansky[at]igsbrake.de

 

Hinweis zur aktuellen Situation (Corona)

 

Die Einzelfallberatungen vor Ort finden unter den aktuellen Hygienebedingungen statt. Beratungen, an denen mehr als 1 Beratungssuchende teilnehmen, finden zurzeit nur statt, wenn z.B. beide SchülerInnen der gleichen Kohorte angehören oder von einem Familienangehörigen aus dem gleichen Haushalt begleitet werden.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an die o.g. Telefonnummer.

 

Unser Angebot richtet sich an:

  • alle Schülerinnen und Schüler
  • Eltern und Erziehungsberechtigte
  • Lehrerinnen und Lehrer
  • und an alle die direkt oder indirekt in das System der IGS Brake eingebunden sind

 

Wir

… beraten in allen Lebenslagen,

… suchen gemeinsam nach Lösungen,

…geben Hilfestellungen und Anstöße,

… nehmen bei Bedarf Kontakt zu anderen Beratungsstellen auf,

… lassen niemanden „im Regen“ stehen.

Die Inhalte der Beratungsgespräche werden selbstverständlich vertraulich behandelt, wir unterliegen der Schweigepflicht!

 

Unsere Aufgaben

Beratung

Die allgemeine Einzelfallberatung stellt den Schwerpunkt unserer Arbeit dar.

Wir bieten dir Unterstützung an:

  • bei Ärger in der Schule
  • wenn Streitschlichtung erforderlich ist#bei schwierigen Gesprächen
  • wenn du Stress zu hause hast
  • wenn es etwas gibt, was du niemanden erzählen magst
  • wenn du Mut brauchst, um etwas durchzuführen
  • wenn du nicht mehr weiterkommst
  • dem Finden von einem Praktikumsplatz
  • Gesoräche über deine Berufswahl
  • … und alles was dir sonst noch einfällt.

Wir sind für dich da und helfen dir eine Lösung zu finden!

 

Ganztag

Für die Planung und Koordination des Ganztages ausserhalb der regulären Unterrichtszeit, sind die SozialpädagogInnen zuständig.

 

Der Ganztag beginnt nach der 6. Stunde, um 13.=5 Uhr, mit der Mittagspause. Hier haben die SchülerInnen die Möglichkeit ind er Mensa zu essen. Um 13:55 Uhr beginnt montags und mittwochs der Nachmittagsunterricht, es ist reguläre Schulzeit.

 

Dienstags und Donnerstags können sich die SchülerInnen freiwillig zu einer AG oder die 9. und 10. Klassen auch zu Prüfungsvorbereitung für ihre Abschlussarbeiten anmelden. Die Eintragungen hierfür erfolgen zu Beginn des Schuljahres und gelten bis zu den jeweiligen Ferien.

 

Prävention

bedeutet einen Schritt voraus zu sein, also vorbeugend Massnahmen zu ergreifen, um Schlimmeres zu verhindern.

 

Prävention zum Thema Gewalt ist. z.B. das Vermitteln von sozialen Fähigkeiten für ein gutes Miteinander. Die Programme für unsere Schule werden von uns organisiert, mitorganisiert und durchgeführt:

  • Sozialtraining
  • Streitschlichter Ausbildung und Begleitung
  • Mobbing Intervention
  • Buddy Programm

 

Prävention zum Thema Gesundheitliche Aufklärung beinhaltet z.B.:

  • Ernährung
  • Hygiene
  • Bewegung
  • Suchtmittel

 

Prävention zum Thema Sexuelle Aufklärung ist. z.B.:

  • Pubertät
  • Schwangerschaft
  • Sexualität
  • Verhütung

 

Anmelden

Digitaler Schnuppertag

Unser Hygienekonzept

Vertretungsplan

 

 

 

 

Eine Anmeldung mit Ihren Zugangsdaten ist erforderlich.

Unsere Termine

2. Oktober 2023
3. Oktober 2023
16. Oktober 2023
17. Oktober 2023
18. Oktober 2023
19. Oktober 2023
20. Oktober 2023
21. Oktober 2023
22. Oktober 2023
23. Oktober 2023
24. Oktober 2023
25. Oktober 2023
26. Oktober 2023
27. Oktober 2023
28. Oktober 2023
29. Oktober 2023
30. Oktober 2023

Mehr Termine

Hier geht es zu unserem öffentlichen Schulkalender.

Schulserver

Niedersächsische Bildungscloud