Home » Wir über uns

Wir über uns

Wir sind die IGS Brake.

 

Die drei Buchstaben IGS stehen für: I ntegrierte G esamt s chule.

 

Wir sind eine im Jahr 2010 gegründete IGS im Landkreis Wesermarsch. Dieser findet sich weit im Norden Niedersachsens und erreicht an seinem nördlichen Ende die Nordseeküste, während er im Süden an den Rand von Bremen stößt. Im Osten bildet die Weser eine natürliche Grenze, während im Westen die Stadt und der Landkreis Oldenburg unsere Nachbarn sind.

Wie die Gymnasien, die Oberschulen und die Haupt- und Realschulen sind wir eine Regelschule, deren Besuch aber freiwillig ist, weil wir nach einem besonderen pädagogischen Konzept arbeiten.
Wir haben den gesetzlichen Bildungsauftrag unseren Schülerinnen und Schülern einerseits neben einer grundlegenden auch eine erweiterte Allgemeinbildung zu vermitteln. Andererseits wollen wir ihnen eine Schwerpunktbildung entsprechend ihrer individuellen Leistungsfähigkeit ermöglichen.

 

Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit sind

Die Stärkung der Grundfertigkeiten

Die Förderung des Selbstständigen Lernens

Die Vorbereitung auf das wissenschaftliche Arbeiten an Universitäten und Hochschulen (wissenschaftspropädeutisches Arbeiten)

 

Wir wollen die Unterschiede der uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler akzeptieren, ohne diese voneinander zu trennen. Auf diese Weise sollen ihnen vielfältige soziale Erfahrungen ermöglicht werden. Sie sollen gerne zur Schule gehen und dadurch viel lernen.

An unserer Schule können alle Bildungsgänge durchlaufen werden, es entfällt aber die Trennung in die Schulformen Hauptschule, Realschule (oder Oberschule) und Gymnasium.
Alle Bildungsgänge, die an den allgemein bildenden Schulen möglich sind, stehen in einer gemeinsamen Schule zur Verfügung. Die Entscheidung für einen Bildungsgang und eine Schullaufbahn fällt nicht für alle Schülerinnen und Schüler einheitlich zu Beginn ihrer Schullaufbahn sondern richtet sich nach der individuellen Lernentwicklung der Schülerin oder des Schülers. Dementsprechend kann Ihr Kind – nach entsprechend erbrachten Leistungen – an der IGS alle Abschlüsse erreichen.

An der IGS lernen Kinder mit unterschiedlichen Vorerfahrungen und Begabungen, verschiedenen Interessen und Fähigkeiten miteinander und voneinander. Damit eröffnet ihnen unsere Schule die Chance zu einem individuellen Lernweg mit eigenen Lernleistungen und Erfolgen. Insbesondere die Themenplanarbeit fördert das von uns angestrebte selbständige Lernen.

Unsere IGS ist eine Ganztagsschule. Arbeits- und Übungsstunden, eine gemeinsame Mittagspause und die Möglichkeit zu einem Mittagessen ergänzen das Lernen in den Fächern des Stundenplans.

Eines unserer wichtigsten Ziele ist es, dass keine Schülerin und kein Schüler die Schule ohne Abschluss verlässt.

 

An  unserer IGS gibt es von Klasse 5 bis 7 keine Zensuren. Die Schulleistungen werden in Form von ausführlichen Lernentwicklungsberichten (LEB) mitgeteilt.
Sie haben die Aufgabe,

die Eltern darüber zu informieren, was in jedem Fach unterrichtet wurde und auf welchem Leistungsstand sich die Schülerin oder der Schüler befindet,

der Schülerin oder dem Schüler zu zeigen, was er oder sie bereits gelernt hat und welche Kompetenzen (noch) nicht erreicht wurden.

Im 8. Schuljahr erhalten die Schülerinnen und Schüler Zeugnisse mit Zensuren und einen verkürzten Lernentwicklungsbericht. Ab dem 9. Schuljahr gibt es ausschließlich Notenzeugnisse.

Über die Lernentwicklungsberichte und Zeugnisse hinaus erhalten die Eltern anhand der Ergebnisse der schriftlichen Arbeiten, Lernkontrollen, Tests und in Elterngesprächen einen Überblick über den Leistungsstand ihres Kindes.

An der IGS sind Lehrkräfte aller Lehrämter tätig. Es unterrichten Gymnasiallehrerinnen und -lehrer, Realschullehrerinnen und -lehrer, Hauptschullehrerinnen und -lehrer und  Förderschullehrerinnen und -lehrer gleichberechtigt.

Anmelden

Digitaler Schnuppertag

Unser Hygienekonzept

Vertretungsplan

 

 

 

 

Eine Anmeldung mit Ihren Zugangsdaten ist erforderlich.

Unsere Termine

2. Oktober 2023
3. Oktober 2023
16. Oktober 2023
17. Oktober 2023
18. Oktober 2023
19. Oktober 2023
20. Oktober 2023
21. Oktober 2023
22. Oktober 2023
23. Oktober 2023
24. Oktober 2023
25. Oktober 2023
26. Oktober 2023
27. Oktober 2023
28. Oktober 2023
29. Oktober 2023
30. Oktober 2023

Mehr Termine

Hier geht es zu unserem öffentlichen Schulkalender.

Schulserver

Niedersächsische Bildungscloud