Wir über uns
Wir sind die IGS Brake.
Die drei Buchstaben IGS stehen für: I ntegrierte G esamt s chule.
Wir sind eine im Jahr 2010 gegründete IGS im Landkreis Wesermarsch. Dieser findet sich weit im Norden Niedersachsens und erreicht an seinem nördlichen Ende die Nordseeküste, während er im Süden an den Rand von Bremen stößt. Im Osten bildet die Weser eine natürliche Grenze, während im Westen die Stadt und der Landkreis Oldenburg unsere Nachbarn sind.
Epochaler Unterricht
Als epochaler Unterricht wird der Unterricht bezeichnet, der nur in einem Halbjahr erteilt wird. In der IGS gibt es diesen Unterricht im 5. und 6. sowie im 9. und 10. Schuljahrgang:
In den Fächern Hauswirtschaft und Technik in Klasse 5 und den Fächern Kunst und Musik in den Jahrgangsstufen 6, 9 und 10 ist es nicht sinnvoll, nur eine Wochenstunde zu unterrichten, wie es die Stundentafel vorsieht. Daher wird dieser Unterricht zweistündig erteilt, so dass diese beiden Fächer nur halbjahresweise unterrichtet werden. (mehr …)
Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2023/2024
Wir haben das Anmeldeformular zur Teilnahme an der Schulbuchausleihe für das neue Schuljahr und ein Schreiben mit Informationen zur Überweisung der Leihgebühr im Downloadbereich zur Verfügung gestellt.
Anmeldung zum Besuch der 5. Klasse für das Schuljahr 2023/2024
Liebe Eltern der 4. Klassen der Grundschulen im Landkreis Wesermarsch,
auch für das kommende Schuljahr haben wir für Sie wieder die Möglichkeit eingerichtet, Ihre Kinder für das Schuljahr 2023/2024 anmelden zu können. Eine persönliche Anmeldung sowie die Abgabe der ausgefüllten Unterlagen sind möglich am 22.5.2023 und am 23.5.2023 jeweils in der Zeit von 8:00 Uhr bis 16:00 und nochmals am 24.5.2023 vormittags in der Zeit von 8:00 bis 12:30 Uhr. Bei Fragen erreichen Sie das Sekretariat unter 04401 85580.
Alle weiteren notwendigen Informationen erhalten Sie, wenn Sie auf den Link hier Zur Anmeldung für das Schuljahr 2023/2024 oder auf der rechten Seite auf den blauen Button klicken.
Schnuppertag für Grundschüler
In diesem Schuljahr findet unser Schnuppertag für die Grundschüler der 4. Klassen am 11. Mai 2023 in der Zeit von 7.45 Uhr bis 13.00 Uhr statt. An diesem Tag haben die Kinder Gelegenheit, unsere Schule kennenzulernen und in verschiedenen Projekten auch ganz praktisch die schulische Arbeit der IGS zu erleben. Alle Kinder, die uns an diesemTag besuchen, werden in der angegebenen Zeit auch verlässlich von uns betreut.
Wer Lust hat, sich schon vorher zu informieren, oder an dem Tag nicht teilnehmen kann, hat die Möglichkeit den Digitalen Schnuppertag zu erleben. Dazu einfach rechts auf den Húnd klicken!
Beginn der Abiturprüfungen
Heute beginnen die Abiturprüfungen in den Gymnasien und den Berufsbildenden Schulen, an denen auch einige unserer ehemaligen Schülerinenn und Schüler teilnehmen, die vor knapp drei Jahren von der IGS Brake an ein Gymnasium oder an die BBS gewechselt sind, da wir keine Oberstufe haben.
Wir hoffen auf ein gutes Gelingen, drücken allen Ehemaligen die Daumen und wünschen ein erfolgreiches Abitur.
Vorlesewettbewerb
Stimmungsvoller Vorlesewettbewerb am Nikolaustag
Es riecht nach Büchern, Apfelpunsch und Keksen, die Stimmung ist festlich und ein aufgeregtes Flüstern ist zu hören. Um uns herum Regale mit Büchern aller Art, die Dekoration ist weihnachtlich.
Der 6. Dezember ist nicht nur der Nikolaustag, sondern an der IGS Brake wie immer auch der Tag des Lesewettbewerbs der 6. Klassen.
Elisabeth Tkachenko, Lara Klesse und Jamie Logemann waren in ihren Klassen zu den besten Vorlesern gewählt worden und mussten an diesem Tag gegeneinander antreten. Eine Jury, bestehend aus Frau Gollenstede von der Buchhandlung Gollenstede, Herrn Reimer von der NWZ, Frau Blakori und Frau Logemann-Fastie, bewertete den Lesevortrag, die Präsentation und die Buchauswahl.
Alle drei Teilnehmer mussten zuerst einen Abschnitt aus einem selbstgewählten Buch lesen und in der zweiten Runde einen fremden Text.
Hinweise zum Vertretungsplan mit Webuntis
Der tagesaktuelle Vertretungsplan ist nun wieder für alle Klassen über das Internet mit Webuntis abrufbar.
Wie Sie Zugang dazu erhalten ist in einer Anleitung beschrieben, die Sie im Downloadbereich herunterladen können.
Bitte denken Sie unbedingt daran:
- Die Erstanmeldung muss über einen Browser erfolgen.
- Hinterlegen Sie eine Mailadresse, damit Sie die Funktion „Passwort vergessen?“ nutzen können, falls Sie Ihres einmal vergessen. Die Schule kann kein neues Passwort ausstellen!
- Bedenken Sie bitte auch, dass Sie gesperrt werden, wenn Sie Ihr Passwort dreimal falsch eingeben.
Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2022/2023
Wir haben das Anmeldeformular zur Teilnahme an der Schulbuchausleihe für das neue Schuljahr und ein Schreiben mit Informationen zur Überweisung der Leihgebühr im Downloadbereich zur Verfügung gestellt.
Elternsprechtag 2022
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
trotz der mit Corona verbundenen Einschränkungen werden wir Ihnen auch in diesem Schuljahr wieder die Möglichkeit bieten, an zwei Elternsprechtagen mit den Lehrkräften Ihrer Kinder ins Gespräch zu kommen. Die pro Gespräch zur Verfügung stehende Zeit von 10 Minuten sollte möglichst eingehalten werden, um so vielen von Ihnen wie möglich, die Gelegenheit zu einem Gespräch über
- die Leistungen Ihrer Kinder,
- die weitere Entwicklung Ihrer Kinder und
- eventuell notwendige Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten anbieten zu können.
Bitte beachten Sie, dass an den Elternsprechtagen kein Nachmittagsunterricht stattfindet und dadurch das Mittagessen ebenfalls entfällt.
Die Elternsprechtage finden am Montag, 28. März 2022 und am Mittwoch, 30. März 2022 jeweils in der Zeit von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt.